Jedes Bild verkörpert eine bestimmte Art des Sehens (John Berger)
Digitale Geräte wie Smartphone und iPad können als crossmediales Kunst-Medium genutzt werden. Hier finden Sie Auszüge aus meiner Arbeit. Bilder sind als Fine-Art-Prints in limitierter Auflage erhältlich.
Interpretation des Kreuzweges mit 15 Stationen. Der Kreuzweg ist eine Andacht in der Tradition der katholischen Kirche, die während der Fastenzeit in den Kirchen gebetet wird. Die 14 bzw. 15 Kreuzwegstationen stellen eine Verbindung zu diversen Facetten des Weges her, den Jesus Christus von seiner Verurteilung bis zu seiner Kreuzigung gegangen ist.
Appografie. Fine-Art-Print.
Die Werkreihe David & Goliath ist eine Anspielung an die biblische Szene des Zweikampfs zwischen einem blutjungen Hirten und einem hartgesottenen Krieger (1 Sam 17). Die Dramatik dieser Erzählung beinhaltet archetypische Größen von Ungleichgewicht der Macht, Konfrontation und Wendepunkt. Die Arbeit greift diese Parameter auf und übersetzt sie in ein Zusammenspiel der bildnerischen Mittel: Farbkontrast, Größen- und Raumeindruck, Überlagerung.
Appografie. Fine-Art-Print. Limitierte Auflage.Interpretation der biblischen Schöpfungsgeschichte: Eine der Urfragen der Menschheit befasst sich mit dem Ursprung der Welt. Woher kommen wir? Die biblische Antwort auf diese Frage lautet – Alles was ist, hat seinen Anfang in Gott.
Im ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, wird dazu eine programmatische Geschichte erzählt. In 6 „Tagen“ kreiert Gott die unbelebte und belebte Natur. Und am 7 Tag ruht Er. (Genesis 1,1 – 2, 4). Die Werkreihe ist eine Interpretation des Bibelberichts und fügt ihm einen zusätzlichen 8. Tag hinzu. Es ist eine Anspielung an den Vers aus dem letzten Buch des Neuen Testaments: „Ich mache alles neu“. (Off 21,5)
(Tag 1: Tag und Nacht, Tag 2: Firmament, Tag 3: Festland und Pflanzenwelt, Tag 4: Sonne, Mond und Sterne, Tag 5: Tiere des Wassers und der Luft, Tag 6: Landtiere und Menschen, Tag 7: Gottes Ruhe am siebten Tag, Tag 8: Der Tag am Ende aller Tage)
Appografie. Fine-Art-Print. Limitierte Auflage
Eine Auseinandersetzung mit dem Thema "Fake News": Die Werkserie spielt mit mit der visuellen Wirkung der Bilder, die ein Areal im Gehirn ansprechen, das für das Erkennen der Formen verantwortlich ist. Damit werden Wahrnehmungen stimuliert, die verschiedene Gestalten erkennen lassen, die zugleich völlig beliebig sind.
Appografie. Fine-Art-Print. Limitierte Auflage
© appbild.com | 2021 Für Informationen und Anfragen erreichen Sie mich unter: Telefon +43/0699 192 114 56 | oder per MAIL